Was ist die KrisenKiSTE?

 

 

Die Idee des Wortes "KrisenKiSTE" entspringt einer praktischen Abkürzung der Themenbereiche Kinder - Selbstfürsorge - Trauma - Erziehung. Der Begriff der Krise davor steht für Schwierigkeiten und krisenhaften Situationen in eben diesen Bereichen.

 

Was will die KrisenKiSTE?

 

Die KrisenKiSTE hat ein klares Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, Schwierigkeiten in der Familie aus eigener Kraft, aber mit ein wenig Begleitung, zu meistern.  Hierbei kann es sich um Krisen und Probleme verschiedener Art handeln, wie zum Beispiel

  • Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
  • Angst davor, sehr schwere Situationen nicht meistern zu können
  • traumatische Erlebnisse, die zur Beeinträchtigung im Alltag führen
  • Streitigkeiten in der Partnerschaft aufgrund von Erziehungsfragen
  • negative Gefühle in Bezug auf die eigene Rolle
  • Unsicherheiten in der Beziehungsgestaltung innerhalb der Familie
  • Überforderung im Alltag mit Kindern
  • Helfer, die selbst an ihre Grenzen kommen

Die KrisenKiSTE versteht sich also als Hilfe für Eltern mit Kindern in schwierigen Situationen oder mit allgemeinen Problemen innerhalb der Familie. Aber auch andere Personen, die mit Kindern zu tun haben, können sich hier Unterstützung holen.

Wie hilft die KrisenKiSTE?

Die KrisenKiSTE kann auf verschiedene Weise unterstützen. Zum einen finden Sie hier interessante Artikel und Ratgeber zu verschiedensten relevanten Themen. Außerdem gibt es Erziehungsberatung online wie offline. Diese Beratung für Eltern und Helfersysteme kann dabei helfen, neue Blickwinkel zu erkennen, sein Verhalten und Denken zu reflektieren und gemeinsam neue Lösungen zu finden. Im Großraum Graz gibt es auch die Möglichkeit einer psychologischen Behandlung.

Online
Die KrisenKiSTE versteht sich in erster Linie als professionelle psychologische Online-Beratungs-Plattform, die sich der Unterstützung und dem Coaching bei Fragen zu den Themen Kinder - Selbstfürsorge - Trauma - Erziehung  widmet.
Die Beratung erfolgt durch mich als Klinische Psychologin entweder in schriftlicher Form (E-Mail) oder mittels Videotelefonie über Skype.
Offline
Ich bin als Psychologin natürlich auch offline verfügbar und stehe in meiner Praxis für dieselben Beratungen, aber hier auch für psychologische Behandlungen zur Verfügung.
Weiters halte ich auch Vorträge und Workshops, wenn ich dafür angefragt werde.  

Für wen ist die KrisenKiSTE gedacht?

Das Angebot der KrisenKiSTE richtet sich an alle Menschen, die gerne Unterstützung zu den oben genannten Themen hätten und Begleitung brauchen. Besonders angesprochen dürfen sich fühlen:

  • Eltern - Väter und Mütter gleichermaßen
  • Pflegeeltern
  • Betreuungspersonal wie
    • SozialpädagogInnen
    • ErzieherInnen
    • LehrerInnen
    • KindergartenpädagogInnen usw.

Natürlich dürfen sich aber auch andere Familienmitglieder wie z.B. Großeltern oder anderes Fachpersonal melden.

Die KrisenKiSTE bietet also sowohl Familienberatung, Elternberatung wie auch generelle Beratung zu Erziehung an.